Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
12/2016 – Den Überblick verloren…
Welcher Manager kennt das nicht: die Marktkonstellation ändert sich wieder Mal aufgrund neuer Wettbewerber; die Distributionspolitik wird durch die e-Plattformen und durch höhere Vertriebskosten auf den Prüfstand gestellt; Ärger mit dem Middle-Management, da hier lustig rück-delegiert wird; Kommunikationsprobleme mit den Mitarbeitern, die einen Home-Arbeitsplatz haben; Termine werden zum 3. Mal verschoben und die Anzahl der zu lesenden und zu beantwortenden E-Mails steigt ständig…
Ist es bei dem permanent steigenden Arbeitsdruck der Manager verwunderlich, wenn man nicht mehr alles exakt nachverfolgen kann, was eigentlich konsequent nachgehalten und kontrolliert werden müsste?
Die Konsequenz: Termine verschieben sich – neuerdings werden jetzt schon einfache Telephongespräche terminlich abgesprochen und fixiert. Dann verlangt die „ Generation Y“ mehr persönliche Zeit für Erläuterungen, Erklärungen und mit dem Einfluß des Trend 4.0 auf das eigene Unternehmen hat man sich noch nicht beschäftigt – wo doch der Bei- beziehungsweise der Aufsichtsrat dieses Thema hoch auf die Agenda platziert hat. Gleichzeitig möchte man aber ein „Innovations-Treiber“ sein…
Wie kommt man aus diesem Teufelskreis wieder heraus? Verantwortung delegieren und verantwortungsvolles Handeln einfordern!
Dezember 2016