Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
01/2019 – « Wir Deutschen »
Die Deutschen sind schon ein komisches Völkchen – je nach Blickwinkel gelangt man zu interessanten Charakteristiken:
Der Blick von innen:
- Der Deutsche ist ernst, präzise und hält sich an Regeln
- Die deutschen Bürger sind unflexibel, risikoscheu und kultivieren die „German Angst“
- Die Deutschen sind kaum bereit, Risiken einzugehen – alles muss perfekt durchgeplant und sachbezogen sein
- Der Deutsche jammert gerne (über sich und die anderen) und beklagt eine permanente Ungerechtigkeit (das Gras in anderen Ländern ist stets grüner)
- Die Deutschen trennen den Müll (freiwillig und akribisch) und nennen den Vorgang „entsorgen“
- Die Deutschen lieben es zu planen und sind (außer beim Fußball) wenig emotional
Der Blick von außen:
- Man sagt uns Deutschen nach, wir seien gründlich, vernünftig, gewissenhaft und effizient
- Gleichzeitich sind die Deutschen pedantisch, reserviert und gehen „zum Lachen“ in den Keller
- Die Reserviertheit der Deutschen kann bis zu Unfreundlichkeit hin interpretiert werden, obgleich die Deutschen es gar nicht so meinen…
- Deutschland wird als ein Hort der Sicherheit, der wirtschaftlichen Stabilität betrachtet
- Die deutschen Ingenieuren genießen nach wie vor – wie auch das „Made-in-Germany“-Label – einen hervorragenden Ruf
- Die Deutschen werden um Goethe, Schiller, Beethoven beneidet – nur die Kontinuität bis hin zur Gegenwart fehlt.
Was sind denn nun „wir Deutschen“? Ein Volk, das im Lauf der Geschichte unterschiedliche Regierungsformen von Kurfürstentum über König und Kaiser, Republikaner, Nationalsozialisten, Kommunisten und jetzt die Demokratie „durchgemacht“ und extensiv gelebt haben. Trotz zahlreiche Widersprüche sind die Deutschen flexibel und anpassungsfähig – kurz: „pragmatische Überlebenskünstler.“
Januar 2019