Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
12/2018 – « legal = ? = legitim »
Eine kurze Frage in die Runde: Seit wieviel Generationen gelten die „10 Gebote“?
In der Presse wird die große Verunsicherung durch KI, durch Digitalisierung, durch Disruption täglich beschrieben, wobei die berechtigte Frage durchaus gestellt wird, ob legales Handeln (konform mit dem Gesetz) automatisch legitimes Handeln ist. Gerade im Zusammenhang mit der Steuer-Diskussion (z.B. cum-ex-Geschäfte) ist dies eine durchaus relevante Fragestellung.
Das legitime Handeln versteht sich als eine ethische Richtschnur, die zu Zeiten der Hanse der „ehrbare Kaufmann“ verinnerlicht hat. Heutzutage hat Deutschland den „Corporate Governance Codex“, wobei man sich schwertut, Ethik und Moral (wie bei den 10 Geboten) schriftlich zu fixieren. Es scheint so zu sein, daß die „Verantwortung des Managers“ nicht wegzudiskutieren ist, zumal der Manager die Macht hat, Dinge umzusetzen, aber bei der Umsetzung die Moral nicht beschädigt werden darf.
Dezember 2018