Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
11/2019 – « Das Ungleichgewicht »
Natürlich ist es für die Presse viel interessanter, sich mit großen Unternehmen, wie AMAZON, FACEBOOK, MERCEDES und BAYER zu beschäftigen:
– Der jeweilige CEO hat stets Neuigkeiten von Allgemeininteresse – und sei es, daß die Anzahl der Mitarbeiter, die zur Disposition gestellt werden, bekannt gegeben werden
– Die „latest News“ aus der C-Suite sind natürlich für alle Informationsempfänger von besonderem Interesse – und wenn es um die Millionenabfindung von Vorständen geht
– Selbstverständlich muss von dem Erfolg der CEO’s berichtet werden, selbst wenn der Börsenwert von BMW unter dem Vorstandsvorsitzenden um 42% gesunken ist
Da sind doch Nachrichten, daß ein kleines Unternehmen
– in China eine Niederlassung aufgebaut hat
– in Israel einen Partnervertrag unterschrieben hat
– in Deutschland sich mit der Einführung eines Change-Prozesses herumschlägt
von geringer Bedeutung – selbst wenn man bedenkt, daß die „großen“ Unternehmen auch mal „klein“ angefangen haben.
Das KMU fühlt sich in seiner Missverstandenheit seitens der Politik bestärkt, insbesondere dann, wenn noch der Wirtschaftsminister Peter Altmaier von den großen „Konzern-Champions“ als Strategie der deutschen Wirtschaft spricht und das Gros der deutschen Wirtschaftsunternehmen vergisst.
November 2019