Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

06/2020 – « Für und Wider des Home Office »
Corona beschert uns allerlei neue Ansätze – ob diese auch in der post-Corona-Zeit aufrecht zu erhalten sind…hier eine Sammlung von Argumenten dafür oder dagegen.
Zweifelsohne stellt das Home Office eine ideale Notlösung dar und – zur Beruhigung der deutschen Seele: auch die europäischen Nachbarn haben das Home Office entdeckt.
Voraussetzung für das Home Office ist jedoch, dass technische Voraussetzungen erfüllt sein müssen, neue Anreizsysteme für Mitarbeiter definiert werden müssen, die Motivation der Mitarbeiter in der althergedachten Form nicht möglich ist. Vor allem muss das Reporting neu definiert werden, sodass sich durchaus die Frage stellt, ist der Home Office Arbeitsplatz identisch mit dem Büro Office Arbeitsplatz?
Der Home Office Mitarbeiter führt eine Vielzahl von relevanten Vorzügen an, wie bspw. dass er lieber von zu Hause arbeitet und das insbesondere eine Fahrzeitersparnis von und zum Arbeitsplatz gegeben ist.
Last but not least stimmt die Work-Life-Balance, die neusten Erfahrungen haben gezeigt, dass sich jedoch Mitarbeiter im Home Office vernachlässigt fühlen, vereinsamen, keinen bzw. kaum Kontakt zu Kollegen haben und ihnen das Feedback bzgl. ihrer Leistung fehlt.
Dies bedingt, dass man sich durchaus fragen muss: nicht jeder Mitarbeiter ist ein effizienter Home Arbeitsplatzmitarbeiter bzw. will es sein.
Auf der Managementseite gibt es ebenso Argumente dafür als auch dagegen:
Durch die Einführung des Home Office wird mit einem mal weniger politisiert und die Arbeitsschritte müssen stärken aufgeteilt werden, um eine gewisse Kontrolle zu behalten.
Ebenfalls – im Laufe der Zeit – werden die Manager frustriert, da sie den Mitarbeitern kein direktes / persönliches Feedback geben können, sodass sich die Führung der Mitarbeiter anders gestalten muss.
Die Lösung könnte darin bestehen, dass sich der Home Office Mitarbeiter einmal in der Woche am Arbeitsplatz persönlich einfindet, um die persönliche Kommunikation sicherzustellen.
Die Forderung nach Home Arbeitsplatz hört sich einfach und simpel an, ist aber in der Durchführung kompliziert und hängt von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz bzw. von Mitarbeiter zu Mitarbeiter ab.
Juni 2020