Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

09/2020 – « GERECHTIGKEIT = GLEICHHEIT »
Die deutschen Politiker sind um die „paradiesische Gerechtigkeit“ bemüht – bis hin zu dem Exzess, dass nicht für eine Minorität, sondern für eine kleine Randgruppe, ja bis hin zu einer einzigen Ausnahme ein Regelwerk gefunden und konstruiert werden muss, bis dass das „minimum minimorum“ zufrieden gestellt ist – entspricht das dem Demokratieverständnis, sprich der Regierung einer Mehrheit?
Hier wird die Gerechtigkeitsdebatte dazu missbraucht, ein künstliches Gleichheitsgefühl bei den Bürgern zu kreieren, da – so glauben die Politiker – der Bürger nur dann zufrieden gestellt ist, wenn die Gleichheit, sprich eine Gleichbehandlung der Bürger sichergestellt wird. Mögliche Ausnahmen werden solange kreiert, bis dieses ultimative Ziel erreicht ist, sprich alle Bürger zufrieden sein müssen, da dem sozialen Postulat entsprochen wird, dass „alle Menschen gleich sind“.
Doch ist diese Forderung „menschlich“? Jegliche Individualität stört den politischen Standard und negiert letztlich den menschlichen Drang nach „Selbstverwirklichung“ und nach einem „Differenzierungsbedürfnis“.
Gerne wird dem Bürger eingeredet, dass dann paradiesische Gerechtigkeit herrscht, wenn alle Menschen gleich behandelt werden: Wozu denn noch die Abiturprüfung (mit dem Risiko, eventuell durchzufallen), wenn man die absolute Gerechtigkeit = absolute Gleichheit durch den Umstand erreicht, dass der deutsche Bürger qua Geburt das Abiturzeugnis erlangt! Das Blöde ist nur, dass – wenn alle Bürger das Abitur haben, „keiner das Abitur hat“ – wird dieses Modell die Realität, dann lautet die Frage, ob alle Bürger (sprich Abiturienten) paradiesisch glücklich sind?
September 2020