Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

10/2021 – « Die Querdenker »
Hat sich in den Zeiten der Pandemie-Krise, in den Zeiten des Verantwortung übernehmenden Bürgers, das Bild vom reifen (d. h. gereiften, erwachsenen, selbst denkenden und selbst entscheidenden) Bürger bewährt? Die Einsicht, dass mit Corona weniger das Bier gemeint ist, sondern vielmehr eine heimtückische Krankheit, bei der sich die Beherrschbarkeit durch immer wieder neu auftretende Mutationen entzieht, hat sich durchgesetzt. Eigentlich erhöht das Querdenken die Breite und Tiefe von kreativen Lösungsansätzen und folgt nicht der Logik von Fatalisten. Also ist positive Flexibilität gefordert und nicht die Verbreitung von dubiosen Verschwörungstheorien – wollen die „Querdenker“ ernstgenommen werden.
THINK!
Oktober 2021
PS: In diesem Artikel wurde der „Gattungsbegriff“ verwendet, der sowohl die männlichen als auch die weiblichen Leser umfasst.