Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

06 / 2025 -b- «Berufliche Herausforderung (4) : Produktionsmanager»
Ein typischer “Produktioner” läuft – mit Sicherheits-Helm und -Schuhen bewaffnet (Händen in den Hosentaschen) durch die Gänge, schnauzt hier und da Produktions-Mitarbeiter an und drückt seine Unzufriedenheit aus, da mal wieder das Passmaß nicht eingehalten wird. Das war einmal!
Heutzutage sitzt er am Computer im Steuerungsstand, greift ab und zu korrigierend ein und achtet auf die erwirtschafteten Kennzahlen. Ein Produktioner von heute ist für die Planung, die Organisation und Kontrolle der gesamten Produktion – eventuell auch der Beschaffung des Vormaterials und dem Fertiglager – verantwortlich.
Der Aufgabenbereich eines Produktionsmanagers umfasst die gesamte Bandbreite von der strategischen Produktionsplanung, den unterschiedlichsten Produktionsabläufen bis hin zu der Einhaltung der zeitlichen, kostenmäßigen und qualitativen Vorgaben.
# Er analysiert den herrschenden Ist-Zustand der Produktion, definiert den idealen Sollzustand und arbeitet am Delta, um die Differenz zu minimieren. Hierbei hilft ihm sein technisches Fachwissen und seine analytischen Fähigkeiten
# Insbesondere beschäftigt er sich mit den “fleißigen Helferlein”, wie eingesetzte SAP-Prozesse, KI-basierte Systeme oder andere automatischen Instrumente, die einer hohen Produktionseffizienz dienen
# Der Produktionsleiter sieht sich die individuellen Fertigungsabläufe einschließlich des Einkaufs, der effizienten Arbeitsvorbereitung, des Mitarbeitereinsatzes einschließlich des festgelegten Schichtdienstes bis hin zur Steuerung des Fertiglagers an
# Von besonderer Relevanz ist die Sicherstellung und rigide Einhaltung von notwendigen Arbeits-Schutz- und -Sicherheits-Maßnahmen
# Ein Produktionsmanager muß darüberhinaus der permanente Gesprächspartner der anderen Abteilungen, wie dem Einkauf, der Logistik und selbst auch dem Vertrieb sein, um schnell genug reagieren zu können
# Letztlich ist die Budgetierung und die permanente Kostenkontrolle nicht nur für den Produkions-Verantwortlichen, sondern auch für die Geschäftsführung von eminenter Bedeutung
Eine solche komplexe Aufgabenstellung setzt bestimmte Merkmale im Persönlichkeits-Profil voraus, die sich erst im Laufe der Zeit – also allmählich durch gewonnene (positive wie negative) Erfahrungen – herauskristallisieren:
o Ein Produktionsmanager sollte ein deutliches Verständnis des Produktionsprozesses , deren Abläufe, aber auch deren Schwach- und Gefahren-Stellen haben.
o Er legt besonderes Augenmerk auf die Mitarbeiter, auf deren Sicherheit und damit auf eine glasklare und unmißverständliche Kommunikation, wobei Entscheidungen (selbst auch unbequemer Art und Weise) durchgesetzt werden, ohne die Motivation der Mitarbeiter negativ zu beeinflussen.
o Der Produktionsleiter trägt die unmittelbare Verantwortung für Leib und Leben seiner Mitarbeiter und achtet auf die Sicherheit und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
o Diese anspruchsvollen Ziele kann der Produktionsmanager nur dann erfüllen, wenn er einen kooperativen Führungsstil sichtbar pflegt, wenn er die Zusammenarbeit fördert und wenn er “seine” Mitarbeiter fördert
Eine solche geballte Verantwortung kann man nur als gestandene und erfahrene Führungskraft ausfüllen, die darüber hinaus das volle und absolute Vertrauen der Geschäftsführung genießt. Er sollte in der Lage sein,
– mit seinen Management-Kollegen, so dem HR-ler, dem Controller, dem IT’ler, dem Vertriebler, dem Logistiker, etc. vertrauensvoll zusammenzuarbeiten
– sich als ein Manager zu beweisen, der an einer kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung nicht nur interessiert ist, sondern diese auch realisiert
– sich offen für Veränderungen, Neuerungen und/oder Transformationen in Teilen oder gesamten Produktions-Anlagen zu zeigen
– mit dem Betriebsrat eine Basis der Zusammenarbeit und ein gegenseitiges Verständnis gefunden haben und vertrauensvoll pflegen
– in der Produktion den Produktionsprozeß zu optimieren und die Abläufe gemäß den Sicherheitsstandards sicherzustellen
Aufgrund der Breite und Tiefe des Aufgabengebietes eines Produktionsmanagers kann er nicht überall seine Augen haben. Deshalb ist es notwendig, daß der verantwortliche Manager zu jedem Zeitpunkt und an jedem kritischen Ort einen Mitarbeiter bestimmt, der stellvertretend die Verantwortung für einen effizienten Produktionsablauf übernimmt. Im wahrsten Sinne des Wortes ist man kein Produktionsleiter, sondern man wird kontinuierlich ein Manager, der für diesen Bereich die Gesamtverantwortung übernommen hat.
Nichts ist so beständig, wie die Veränderung…
Na – noch immer Lust, Produktionsmanager zu werden?
Juni 2025
Rainer V. Zimmek
Senior Partner
TMC Trust Management Consultants