Problemstellung | Lösung | |
Prozessoptimierung | Es gibt Kommunikations- und Abstimmungsprobleme, Projekte werden nicht rechtzeitig fertig, Überstunden häufen sich. | Optimierung der Prozesse, Entfernen von überflüssigen Aufgaben, Aufbau von effektiven Kennzahlensystemen. |
Digitalisierung | Kostendruck nimmt zu. Sehr viele Personen sind mit wiederkehrenden Aufgaben beschäftigt, die viel Zeit benötigen. | Sich wiederholende Aufgaben können vom Rechner abgearbeitet werden. |
Analytik | Vielfach sind Daten vorhanden, jedoch werden diese nicht ausreichend sichtbar gemacht und die richtigen Schlüsse daraus gezogen, teilweise fehlt eine systematische Analyse. | Auswertung mit Hilfe moderner statistischer Methoden, wie statistische Versuchsplanung, Data Mining, Algorithmen, Big Data Analyse. |
Softwareentwicklung | Es ist schwierig gute Softwareentwickler zu finden, die die Sprache der Manager sprechen und gleichzeitig neue Wege aufzeigen, wie Aufgaben effizienter gelöst werden können als bisher. | Unterstützung bei der Entwicklung als „Dolmetscher“ bis hin zur Eigenentwicklung. |
Risikomanagement | Es gibt keinen Überblick welches Projekt als nächstes „brennen“ wird, bzw. wo gegengesteuert werden muss. | Einführung eines quantitativen, kennzahlengestützten Systems. |
Die TAS Trust Advisory Services – als Teil der TMC-Gruppe – hat sich auf Effizienzsteigerungen spezialisiert. Aus der langjährigen Erfahrung der Partner und Mitarbeiter heraus wurden moderne Ansätze entwickelt, die sich dem Thema Verschwendung und Ineffizienzen ganzheitlich nähern. Angefangen wird bei der klassischen Prozessaufnahme, -optimierung und Dokumentation als auch der Implementierung dieser neuen Prozesse. Wir decken die gesamte Bandbreite der Methoden ab, wie LEAN, Kanban, Theory of Constraints um nur einige Schlagwörter zu nennen.
Meist reicht es jedoch nicht einfach nur Prozesse oder Projekte zu optimieren, diese in einer PowerPoint oder in einem Dokument abzuheften, sondern für nachhaltige Lösungen sind oft softwaregestützte Lösungen nötig, um die neuen Prozesse lebbar zu machen, um zum einen doppelte Arbeiten als auch Eingaben, die schon vorhanden sind zu reduzieren.
Um Ihnen Hilfestellungen zu geben, wie eine solche Umsetzung zu realisieren ist, können wir Sie entweder unterstützen indem wir die Schnittstelle zu Softwareentwicklern sind oder wir entwickeln diese selbst.
Weiterhin beschäftigen wir uns mit dem Thema der ganzheitlichen Visualisierung. Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte. Graphen oder Diagramme begegnen uns in vielen Bereichen und können komplexe Sachverhalte verständlicher machen. Aber nicht nur die Visualisierungen sind wichtig. Auch was die Zahlen hinter den Graphen bedeuten und wie man mehr daraus machen kann. Vielfach ist künstliche Intelligenz nicht vom Begriff der Digitalisierung wegzudenken. Ein Großteil der Methoden basiert auf entwickelten Algorithmen und höherer Statistik. Wir beherrschen diese Technologien und helfen Ihnen diese auch in Ihrem Umfeld umzusetzen.
Unsere Philosophie ist, komplexe Dinge einfach zu gestalten. Wenn komplexe Systeme eingesetzt werden sollen, dann soll es für den Benutzer nicht komplex werden sondern die Arbeit soll erleichtert werden.
Dienstleistungen:
Prozessanalyse
Prozessoptimierungen
Prozessneugestaltung
Implementierung der Prozesse
Analyse und Implementierung von Digitalisierungsstrategien
Aufbau von Datenanalyse (Big Data) und Vorhersagemodellen
Aufbau von Datenbanken für das Anforderungsmanagement
Aufbau eines Risikomanagementsystems
Optimierung des Multiprojektmanagementsystems in Hinblick auf:
- Kosten
- Durchlaufzeiten
- Risikomanagement
- Priorisierung
- Ressourcenmanagement
- Änderungsmanagement
- Transparenz
- Kennzahlensysteme
Unterstützung im Innovationsmanagement durch
- Workshops
- Triz
- DoE
- Scouting
Typische Kunden
USP:
Vernetzte Probleme werden effizient erkannt und gelöst. Durch die Effizienzsteigerung erhalten Sie mehr Zeit an Ihrem Geschäft zu arbeiten und nicht nur Probleme zu lösen.
Stichwortverzeichnis:
Übersetzer – Management – IT
Manager haben andere Ideen als Programmierer
Programmierer zeigen oft nicht was zusätzlich möglich ist.
Beschleunigung der Definitionsphase
Prozessoptimierung
Analyse bestehender Prozesse
Optimierung der Prozesse
Reduktion der Verschwendungen
Umsetzung und Dokumentation
Nachhaltigkeit durch gelebte Prozesse
Digitalisierung
Rationalisierungsprojekte
Wegfall von unsinnigen Arbeiten
Nutzbar machen neuer Fähigkeiten
Analytik
Was kann man aus den Daten lesen?
Welches Kundenverhalten kann man ableiten
Wie kann man das Potenzial besser nutzen?
Softwareentwicklung
Full – Stack Entwicklung mit modernen Mitteln der Webentwicklung (wie z.B. Datenbankintegration, Visualisierung, Chats, Projektmanagement, ToDo – Listen, Kalender, Organigramme,…)